• Jahr 2020
Corona bwirkt Stillstand sowohl bei und als auch in Kanyakumari!
Keine Einnahmen bei Veranstaltungen und Stop der Brückenbaumaßnahme für das Seniorenheim!
• Jahr 2021
Geldtransfer ist wegen des indischen Gesetzes gegen islamistische Terrorfinanzierung blockiert.
Finanzielle Hilfe aus dem Ausland muss unterschiedslos geprüft und über ein genehmigtes Konto in Neu Delhi laufen.
• 30.09.2021 Bericht der Partnerorganisation NEED über die Verwendung von 7000€ aus dem Jahr 2020:
-Schulspeisung 1000€
- notwendige Ausstattungen für den Schulbesuch 3750€
- Studentenhilfe 500€
- Familiennothilfe (Krankheit) 1500€
- Haustürfinanzierung für Witwen 250 €
• Februar 2022
Geldtransfer dank der ausdauernden Bemühungen Pf. Penorajs wieder möglich.
• 03.03.2022 Vorstandssitzung
- Erfreulicher Bericht Pf. Penorajs über die gefundene Finanzierungslösung und dem Fortgang in Sachen Zufahrtsbrücke zum Seniorenheim.
- Information Pf. Penorajs über seine Rückkehrpflicht in seine Heimat zum Ende des Sommers.
• 27.06.2022 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Verabschiedungen
Bei dem Amt des Schatzmeisters, der Schriftführerin und der 2. stellvertretenden Vorsitzenden gab es einen Generationenwechsel. Mit
großem Dank für 9 Jahre Einsatz für den Verein wurden verabschiedet: Willibald Nesner, Anita Weichselmann und Elisabeth Balk.
Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Birgit Höcherl, das der Schriftführerin Beate Schmaderer und das der 2. Stellvertreterin Judith Höcherl.
Mit Bedauern wurde auch Pfarrer Penoraj verabschiedet, der in seine Heimat zurückkehren muss. Seine Aufgaben im Verein übernimmt Gott
sei Dank Pater Michael aus Mallersdorf, der vielen schon länger als großer Ünterstützer des Vereins bekannt ist.
Nach Erledigung der satzungsgemäßen Aufgaben, stellten sich alte und neue Vorstandschaft zuversichtlich zum Foto auf.
• 31.07.2022 Einsatz beim Schönseer Seefest als Einnahmensquelle
Ein Wagnis war das Vorhaben, veganes Curry beim Seefest anzubieten. Es hat sich aber gelohnt, denn das Echo war sehr positiv und alles ging
weg! Nach dieser Erfahrung wird erwägt, das Angebot auszuweiten.
• Februar 2023
Überweisung eines stattlichen Betrags an unsere Partnerorganisation Need, vor allem Dank der Großzügigkeit vieler Spender aus der Parksteiner
Pfarrfamilie und anderen Kontakten Pf. Pennorajs
• Juni 2023
Pf. Pennoraj wird Diözesancaritasdirektor in seiner Heimat.
• 11. Juni 2023
Bericht aus Indien über die Verwendung der Mittel:
- Kinderpatenschaften :1300€
- Schulausstattung für Uniformen und Hefte: 5985€
Mit diesen knapp 6000€ wurden Kinder aus folgende Dörfern unterstützt:
*aus Mullanginavilai 39
*aus Pramanarrkonam 31
*aus Katuputhur Kolani 60
*ausKurusady 41
(Unter diesen 171 Kindern waren 43 Waisenkinder, 70 Halbwaisen, 6 Kinder mit körperlicher Behinderung, 32 Kinder von schwer erkrankten
Eltern und 20 Kinder aus armen Familien)
- Schulausstattung für Möbel (Bänke, Stühle, Tische): 1715€
- Hilfen für die Hochschulbildung: 2000€
- Hilfen für das Medizienstudiom (MBBS-Kurs):4000€
- Hilfen für arme Familien zur Selbsthilfe (Programm zur Einkommensgenerieriung): 2500€
- Hilfe bei der Fertigstellung eines Hausaus: 500€
- Hilfe beim Bau von Toiletten: 500€
+Schuluniformen
+Unterrichtsmaterial
+Sitzbänke
+Tische
+Stühle
-->finanziert von "Zukunft in Würde"
• 12.Juni 2023 Mitgliederversammlung
- Begrüßung, Protokollverlesung und Rückblick durch Maria Sterr und Beate Schmaderer.
- Kassenbericht durch Birgit Höcherl
- Entlastung
- Planung zukünftiger Aktivitäten
- Diskussion und Abstimmung (ein Stand am Seeefest 2023 ist nicht geplant, zugunsten mehrerer kleiner Aktionen, die intensivere Gesprächs-
und Kontaktmöglichkeiten bieten könnten. Der Seefesteinsatz brachte trotz positiver Rückmeldungen vor Ort, kaum nachhaltige und spürbare
Resonanz)
- Dank und Verabschiedung
• 26.11.2023 Beteiligung am Adventsbasar im Eslarner Pfarrheim
• April 2024 Geldtransfer von 20.000 € an Need Verwendung laut Unterlagen Pfarrer Pennorajs (Rechenschaftsbericht)
Hier einige Bilder von insgesamt 210 Kindern, denen ein Schulbesuch ermöglicht wurde.
6.300 € für Kinder aus 8 Ortschaften.
3.600 € Zuschuss für Studierende
3.000 € Gebühren für Medizinstudien
1.000 € Kinderpatenschaften
400 € Kost und Logi schulferner Kinder
5.630 € wurden für Witwen- und Familienhilfe ausgegeben.
Hier sind 3 Beispiele, wie mit unseren Hilfsgeldern Frauen ein Einkommen erwirtschaften können.
• 25. September 2024 Mitgliederversammlung beim "Lindauer Wirt" in Anwesenheit Pfarrer Pennorajs
Mit Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft.
Hieraus geht auch hervor, dass die Kosten für Verwaltung und Gebühren bei nur ca. 0,25% liegen.
Jahresrückblick und Bericht aus Indien.
Durch die Stellung Pfarrer Pennorajs als Caritasdirektor der Diözese in Indien, ergeben sich Kontakte zu Behörden und Verantwortlichen.
Der Baustop des Seniorenheims ist überwunden. Leider sind die Kosten in zwischen mit den bisherigen Sponsorengeldern nicht mehr zu decken.
Im Zuge der Neustrukturierung der Beitrittserklärung wird deshalb auch die Möglichkeit über unseren Verein den Bau zu unterstützen dabei sein.
Der Verein hofft, dass auch Spenden von Seniorinnen und Senioren, denen es bei uns gut geht, eingehen. Man kann den ärmsten der Armen ein
Leben in Würde ermöglichen in dem man eine Seniorenpatenschaft übernimmt oder auch so spendet mit dem Verwendungszweck
"Seniorenheim".